Mathias Zdarsky

Mathias Zdarsky wurde am 25. Februar 1856 bei Trebic in Tschechien geboren und ist wohl der berühmteste Lilienfelder. Er kaufte mit 33 Jahren das Gut Habernreith in Marktl bei Lilienfeld.

Mathias Zdarsky widmete sich der Erforschung der „Alpinen (Lilienfelder) Skifahr-Technik“, der Entwicklung der „Lilienfelder Stahlsohlen-Skibindung“ und des „Alpenskis“. Er schrieb das erste brauchbare Skilehrbuch „Lilienfelder Skilauf-Technik“.

Mathias Zdarsky gründete 1898 in Lilienfeld den ersten Schiverein, denn er wollte, dass möglichst viele Menschen das Schifahren erlernen.

Am 19. März 1905 wurde auf dem Muckenkogel der „1.Torlauf der Skigeschichte“ ausgetragen. Es nahmen daran 23 Männer und 1 Frau teil.

Im ersten Weltkrieg war der 60jährige Zdarsky als Alpinreferent eingesetzt. Er wurde bei der Bergung von Lawinenopfern selbst von einer Lawine erfasst und erlitt dabei ca. 80 Knochenbrüche.

Mathias Zdarsky starb am 20.Juni 1940 in St.Pölten und wurde auf seinem ehemaligen Besitz Habernreith begraben.

Das Bezirksheimatmuseum Lilienfeld würdigt in einer skihistorisch wertvollen Ausstellung den Verdienst des Universalgenies und Begründers des Alpinen Schilaufes, Mathias Zdarsky.